Syngonium pink salmon
Syngonien gehören zu der Familie der Araceae, oder auch Aronstabgewächse und sind in tropischen Regenwäldern in Südmexiko, Westindien und Mittel- und Südamerika beheimatet. Besonders spannend sind ihre viele verschiedenen Farben und Variationen. Da werden Sammler-Herzen weich. Die superseltene Syngonium pink salmon ist ganz besonders beliebt - und das zu Recht. Die pfeilförmigen Blätter bestechen durch die besondere Blattfärbung in verschiedenen Rosa-, Creme- und pastelligen Grüntönen. Jedes Blatt überrascht mit einer individuellen Blattmusterung, Sprenkel, Flecken und Streifen – kein Blatt gleicht dem anderen. Die Syngonium pink salmon ist mit ihrer pastelligen und hellen Blattfärbung ein richtiger Hingucker in jedem grünen Wohnzimmerjungle.
Pflegetipps
Sobald die Syngonium pink salmon Triebe bildet, sollte man sie mit einem Rankenstab unterstützen. Dann fühlt sie sich ganz wie zu Hause. Dazu eigenen sich handelsübliche Rankenstäbe für Kletterpflanzen oder auch selbst gemachte Stäbe aus Sphagnum Moos. In der freien Wildbahn würde sie an einem riesigen Urwaldbaum bis zu 20 Meter in die Höhe wachsen. Um dem möglichst nah zu kommen und das natürliche Habitat nachzuahmen, ist ein Rankenstab von großer Bedeutung. Das Substrat dieser seltenen Traumpflanze sollte niemals vollständig austrocknen, denn immerhin handelt es bei diesem Exoten um eine echte Regenwaldbewohnerin. Optimal ist eine durchgehend gleichmäßige Feuchtigkeit im Topfballen. Vor dem Gießen sollten die obersten Schichten der Erde leicht angetrocknet sein, um Staunässe zu vermeiden. Denn die mag die Syngonium pink salmon genauso wenig wie extreme Trockenheit. Wie oft man tatsächlich gießen muss, hängt aber letztlich stark von Licht, Luftfeuchtigkeit, Größe der Pflanze und des Topfes ab. Generell ist die Syngonium ink salmon aber schon mit hoher Luftfeuchtigkeit, hellem indirekten Licht und Temperaturen zwischen 18° und 23° Celsius zufrieden.